Countdown

Donnerstag, 25. Februar 2010

Queretaro und San Luis Potosi

Queretaro liegt auf 1.840 Meter ü. M. und ist ohne Zweifel eine der sichersten und saubersten Städte auf unserem Trip durch Mexico. Der historische Stadtkern wurde zum Weltkulturerbe erklärt und bietet Einblicke in eine fast 500 Jahre alte Tradition. Das Aquädukt, seine Kirchen und die eindrucksvollen Paläste aus der Kolonialzeit lassen Queretaro als touristischen Geheimtip empfehlen. Hier hatten wir 2008 unseren ersten 1. Platz.


San Luis Potosi ist eine der ersten Silberstädte Mexicos, davon ist heute allerdings nichts mehr zu sehen. Hauptsächlich lebt die Bevölkerung von der Viehzucht und neuerdings, durch die Zentrale Lage, siedeln sich Großunternehmen an. Im Ziel geht nichts mehr. Man hat keinen Platz und man stellt das Auto im Konvoi ab. Und es ist jedesmal dieselbe Kneipe in der wir uns ein entspanntes Schlussetappencorona genehmigen. 2008 mit Heuschrecke cross.




























Mittwoch, 24. Februar 2010

Mexico DF (Stadt)

Im Stadtgebiet, also alles drumrum, leben 23-25 Millionen Einwohner. Das heisst jeder 5. Mexicaner lebt hier. Innerhalb der Stadtgrenze sind es immer noch 8 Millionen Menschen. Beim Anflug an den Flughafen wird es einem bewusst, wie groß Mexico Stadt ist. Ich glaube, dass wir 45 Minuten über das unter uns liegende Lichtermeer geflogen sind. Teilnehmer die sich hier verfahren haben, wurden von der Policia abgeholt und zum Hotel eskortiert. Am Morgen wird ein Teil der Stadtautobahn gesperrt und ist die erste Speed Etappe an diesem Tag. Erfolgreich komprimiert Toyota die Platzprobleme vor den Ampeln in Mexico Stadt.


2. Tag - Oaxaca de Juarez

Die Stadt liegt auf "nur" 1.500m Seehöhe. Im Bundesstaat Oaxaca leben 16 verschieden Volksgruppen und ist damit der kulturell vielfältigste Mexicos. Ich kann mich erinnern, dass wir 2006 hier in der Stadt, beim "El Dia de losMuertos" dabei waren. Bei uns - Allerheiligen. Mit dem Unterschied, dass dieser Tag keine Trauerveranstaltung ist, sondern ein Fest zu Ehren der Toten. Die Seelen der Toten besuchen ihre Familien und das wird gefeiert.



Die Speedsektions sind hauptsächlich Bergetappen, eigentlich ist hier alles Berg. Eine falsche Getriebe- oder Achsübersetzung und man Verzweifelt. Diesen Rückstand konnten wir 2006 nicht mehr aufholen.

Dienstag, 23. Februar 2010

Tuxtla

Der Start der Carrera Panamericana ist in Tuxtla, der Hauptstadt von Chiapas. Dieser Bundesstaat weisst eine der grössten Arten- und Naturvielfalt der Welt auf. Wir konnten davon den Canyon del Sumidero sehen. Hier sind auch einige bedeutende Maya Ruinenstätten. Die bekannteste Stadt ist San Cristobal de las Casas im zentralen Hochland auf 2.100m.



Unsere Basisstation für 3 Tage war und wird wieder sein, die Cantina de Zapata. Hier fühlt man sich vom ersten Moment an wohl und trifft Freunde die man noch nie gesehen hat. 2-3 Coronas, Tequillas, dazwischen eine scharfe Haussuppe, damit es vom Trüben ins Klare am nächsten Morgen, nicht so schwer fällt.





Montag, 22. Februar 2010

Mats Hammerlund Racing







Ford Falcon 1965


Sie träumen von der La Carrera Panmericana, wissen aber nicht, wo anfangen?
Sie können ein Auto mieten von Mats Hammarlund Racing! Wenn Sie das Auto mieten, profitieren von unserer 12 Jährigen Erfahrung im Aufbau und Wartung der Autos für das mexikanische Strassen Rennen. 2009 hatten wir vier Autos in den Top 6, einschließlich erster und zweiter Platz in der Gesamtwertung.
Der Falcon ist ein sehr guter Rallye-Wagen und beherrscht schon seit Jahren die historische C-Klasse. Viel weniger Gewicht als die Mustangs. Dadurch sind sie nicht nur schneller, sondern haben auch in weniger Verschleiß und bessere Bremsen und so weiter.
Dieses Auto ist von Grund auf zubereitet, nur für die La Carrera Panamericana mit allen neu Teilen. Es ist ein Ford Motorsport 302 eingebaut. Um das Auto zu stoppen, gibt es Wilwood Bremsen an allen vier Ecken ;-)
Dies ist das wahre "kommen und fahren". Sie müssen sich um nichts kümmern. Von Beginn der Panamericana wird das Auto auf sie warten. Sie sind bestens vorbereitet. Da dieses Rennen so hart zu den Autos ist, nehmen wir jede Nacht alles auseinander und überprüfen sämtliche Teile auf ungewöhnliche Abnützung oder Probleme. So können sie auch am nächsten Tag weiterfahren.

Für weitere Informationen, telefonisch oder per E-Mail.
Von den USA 213 291 1840
Von Europa +1 213 291 1840
E-Mail mats@mhracing.com.mx

P 1800 in der Werbung ...






Er läuft und läuft und ...


... neinnein - sondern

ein roter Volvo P1800 S gilt als Personenwagen mit der weltweit höchsten Laufleistung. Irv Gordon kaufte seinen roten P1800 S am Freitag, dem 30. Juni 1966 für 4'150 US-Dollar als Neuwagen. Bereits am ersten Wochenende legte Irv Gordon eine Strecke von 2'414 km zurück, um den Wagen am Montag zum ersten Ölwechsel zu bringen. Innerhalb von 10 Jahren wuchs die Laufleistung dann auf 402'336 km. Im Oktober 1987 fuhr Gordon dann im New Yorker Central Park rund um die Tavern on the Green und vollendete so die erste 1.609.344 km mit seinem P1800. 2002 erreichte er bei einer Veranstaltung zum 75-Jahre-Jubiläum von Volvo am 27. März 3.218.688 km. Während dieser drei Millionen Kilometer wurden bei Gordons P1800 667 Ölwechsel durchgeführt und er wurde 6'400 mal aufgetankt. Ferner verbrauchte er 400 Zündkerzen und 80 Reifen.

Seit 1998 ist Irv Gordons P1800 im Guinness-Buch der Rekorde als nicht komerziell verwendetes Fahrzeug mit der weltweit höchsten beglaubigten Laufleistung eingetragen. Am 6. März 2009 waren es 4.336.589 Kilometer.

Es gibt von Designern Ambitionen, den 1800 im Retrostile wieder zu beleben. Also mir gefällts.

Sonntag, 21. Februar 2010

Video Trailer 2003

Es gibt relativ wenig Filme - professionelle - über die La Carrera Panamericana. Der bekannteste Film ist aus 1992 mit Nick Mason und David Gilmour. Den Veteranen dürften diese Namen ein Begriff sein, meine Tochter (13) fragte mich, wer ist Pink Floyd?

Trailer 2008

Dieser Film wurde mit Hilfe von Mario Santoyo und dem www gestaltet.

Design


So wird er ausschauen. Photoshop macht es möglich. Ein heisser Feger mit neuem Unterboden.

Seit gestern steht unsere neue Startnummer fest - 227.

2 weitere P1800 sind am Start und in unserer Klasse.

Louis Barona


Jo Ramirez

Ein Blender


2 Wochen nachdem wir das Coupe zur Firma Buttkereit überstellt haben, kam der entbehrliche Anruf. Der Unterboden ist in einem elendigen Zustand, so einen Blender hat er noch nie gesehen, meint Herr Buttkereit und der Herr Buttkereit hat schon viel gesehen. A geh, ein überteuerter Schrotthaufen und das mir. Da ist sie wieder, die Hassliebe, aber von der Liebe keine Spur.

Aus dem Nichts schlittere ich in einen Gedanken der Erleuchtung. Jetzt macht das Umbauen endlich einen Sinn - man kann sich alles schön reden.

Das Auto


Eigentlich sollte unser für die Panamericana bewährter Amazon mit auf die Reise gehen. Aber die Strapazen wollte ich dem 1965er ersparen (...Schluck - bin ich auch).
Darum starten wir dieses Jahr mit einem 1967er Volvo P 1800 Coupe. Ich habe das Auto 5 Jahre in meinem Besitz und bin - wenn es viel ist - 5x gefahren. Eine gewisse Hassliebe verbindet mich mit diesem Auto. Vielleicht, weil er keine Ecken und Kanten hat, eben kein "Typischer" Volvo ist.