Geschichten die die Panamericana schrieb.
1950, wurde die erste Landverbindung zwischen Alaska Feuerland fertig gestellt. Um diese Tatsache gebührend zu feiern und die Welt auf Mexico aufmerksam zu machen, wurde von der mexicanischen Regierung unter Staatspräsident Miguel Aleman, auf einem Teilabschnitt des Pan-American-Highway´s, die La Carrera Panamericana ins Leben gerufen. Die ersten Bestimmungen ließen allerdings nur Serienfahrzeuge mit 5 Sitzen zu. Der Verdacht liegt nahe, dass man amerikanische Fahrzeuge bevorzugt hat. Diese grossen und schweren Fahrzeuge waren wenig geeignet für die schnellen und kurvenreichen Strassen Mexicos. Erfahrene Fahrer aus USA, Kanada, Peru, Kolumbien, Venezuela, Frankreich und Italien starteten als 2-Mann Teams in Juarez. Hershel McGriff siegte auf einem Oldsmobile 88 mit 27 Stunden Gesamtzeit. Übrigens rund 8 Stunden mehr als Kling/Klenk zwei Jahre später benötigen.


1951, zu Beginn des Rennens gab Jose Estrada, ein wohlhabender Autohändler aus Mexico Stadt, bekannt: "Ich werde den Preis gewinnen oder bei dem Versuch sterben". In der ersten Etappe kam sein Packard von der Strasse ab und stürzte 192 Meter in eine Schlucht. Er und sein Co-Pilot starben im Krankenhaus von Oaxaca.
Der Gründer der ersten mexicanischen Fluggesellschaft (Aerovias Panini) Carlos Panini, fuhr mit seiner Tochter Teresita. Auf der zweiten Etappe, von Oaxaca nach Puebla, wurde er von dem 17 jährigen Bobby Unser beim überholen berührt und verlor die Kontrolle über seinen Alfa Romeo. Das Fahrzeug zerschellte an einer Felswand. Teresita, die eigentlich die gültige Fahrer Lizenz hatte und auf dieser Etappe Co-Pilot war, wurde nur leicht verletzt. Ihr Vater wurde sofort getötet. Durch den Tod von zwei prominenten mexikanischen Teilnehmern, wurden erste Reaktionen des Entsetzens und der Empörung durch die Presse veröffentlicht und sprachen von einem "Unfug".
Sieger wurde Piero Taruffi auf Ferrari 212.
Panini mit seiner Tochter Teresita

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen